Dollar oder Daten: Was ist eigentlich Pay or Okay?
Dollar oder Daten: Was ist eigentlich Pay or Okay?
Dollar oder Daten: Was ist eigentlich Pay or Okay?
Du hast eine Idee, die für viele Personen interessant sein könnte? Und wirtschaftliche Interessen stehen für dich dabei nicht im Vordergrund? Dann könnte die Gründung eines Vereins interessant sein. Wir verraten dir, wie man einen Verein in Deutschland gründet und woraus es dabei ankommt. Die Gründung eines Vereins ist in Deutschland eine Möglichkeit, damit sich…
Am 1. August 2024 trat der AI Act in Kraft. Er soll Künstliche Intelligenz innerhalb der EU regulieren. Doch die Umsetzung der Verordnung soll nicht nur schrittweise erfolgen, sie wirft auch viele Fragen auf. Wer also glaubt, dass bereits alles geklärt sei, der irrt gewaltig. Ein Kommentar. Was ändert der AI Act? Ist er ein…
Der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) sammelt derzeit Nutzerdaten, um seinen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Eine explizite Zustimmung seiner User hat die Plattform dafür nicht eingeholt. Datenschützer zeigen sich alarmiert. Elon Musk lässt auf seiner Online-Plattform X (ehemals Twitter) derzeit Nutzerdaten sammeln, um damit seinen hauseigenen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Das Unternehmen hat jedoch keine explizite…
Viele deutsche Städte bieten ihren Bewohnern nicht genügend Schutz vor zu hohen Temperaturen als Folge des Klimawandels. Sie sind teilweise stark versiegelt und verfügen über zu wenig kühlendes Grün. Das ist das Ergebnis des ersten Hitze-Checks der Deutschen Umwelthilfe. Aktuelle Daten offenbaren eine deutlichen Zuwachs versiegelter Flächen in vielen deutschen Städten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH)…
Ist eine digitale Unterschrift im Internet rechtsgültig? Und: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine elektronische Signatur wirksam ist? Rechtsanwalt und BASIC thinking-Kolumnist Carsten Lexa verrät, worauf es ankommt, um in Deutschland rechtskonform digital zu unterzeichnen. Digitale Unterschrift: Die Rechtslage Grundsätzlich sind digitale Unterschriften in der EU seit der Einführung der eIDAS-Verordnung im Jahr 2016…
Der Juli 2024 hält einige Veränderungen und neue Gesetze für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem steigen bundesweit die gesetzlichen Renten. Auf Bundesfernstraßen greift derweil eine neue Mautpflicht. Neue Gesetze im Juli 2024: Diese Änderungen treten in Kraft Wie fast jeden Monat bringt auch der Juli 2024 einige…