Kein-Bock-Tage: Das steckt hinter dem neuen Arbeitstrend
Kein-Bock-Tage: Das steckt hinter dem neuen Arbeitstrend
Kein-Bock-Tage: Das steckt hinter dem neuen Arbeitstrend
Immer mehr Inhalte im Internet stammen von Künstlicher Intelligenz. Doch bei KI-generierter Werbung ist Vorsicht geboten, so eine aktuelle Studie. Denn Verbraucher empfinden diese als „lästiger“ als herkömmliche Werbung. Digitale Werbung hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2023 rund 13,4 Milliarden Euro für Online-Werbung ausgegeben, über…
In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen. Heute: Ole Besendahl, Gründer und Geschäftsführer des Design- und Tech-Studios 5AM. Ole Besendahl: Drei Homescreens für … Ole Besendahl: Mir ist Effizienz sehr wichtig – daher habe ich drei Homescreens für unterschiedliche Situationen: Arbeit, Privat…
Der hohe Krankenstand bei Mercedes-Benz hat nicht nur im Unternehmen selbst für Diskussionen gesorgt. Es stellt sich auch die Frage, wie Arbeitgeber mit ihren Angestellten umgehen sollten, wenn das Geschäft stockt und die Belastungen steigen. Eine Kolumne. Wenn Mercedes-Chef Ola Källenius die „Krankheitsquote“ in seinem Unternehmen kritisiert, mag das auf den ersten Blick wie eine…
Ein nettes Schwätzchen ist bei der Arbeit keine Seltenheit. Doch was ist, wenn es politisch wird? Dann kann sich das Gespräch schnell zu einem Karrierekiller entwickeln. Ob in der Kantine oder in der Kaffeeküche: Mit vielen Kolleg:innen unterhält man sich an einem Arbeitstag über die verschiedensten Dinge. Doch gerade politische Themen werden dabei immer unbeliebter….
Entmündigung, Beeinflussung und Lenkung: Genau diese drei Worte beschreiben die Empfindungen der Menschen am besten, wenn es um die Schufa geht, findet Tibor Bauer – alias Mr. Schufa. Mutiert die Auskunftei also immer mehr zum Henker? Eine Kolumne. Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los. Es ist…
Der Begriff „Digitalisierung“ führt in Deutschland bekanntermaßen oft zu Schulterzucken. Im Jahr 2023 beträgt der Digitalisierungsindex hierzulande 108,6 Punkte, ein minimaler Rückgang seit 2022 (110,5). Im Europavergleich (Stand 2022) befinden wir uns damit auf Platz 13. Umso mehr bemühen sich Unternehmen, die Kurve durch papierloses Arbeiten zu retten. Die Studie von Adobe Adobe hat Statista…