Social Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren

Social Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren

Als erstes Land der Welt hat Australien ein Social Media-Verbot für Jugendliche und Kindern unter 16 Jahren ausgesprochen. Instagram, Facebook, TikTok und Co. werden verpflichtet Altersprüfungen einzuführen. Bei Verstößen drohen Bußgelder.  Der australische Senat hat eines der schärfsten Social Media-Verbote der Welt verabschiedet. Ein neues Gesetz, das in Kürze in Kraft treten soll, verbietet Kindern…

Darum teilen Menschen Fake News – obwohl sie wissen, dass sie falsch sind

Darum teilen Menschen Fake News – obwohl sie wissen, dass sie falsch sind

Forscher haben untersucht, warum viele Menschen in den sozialen Medien Fake News teilen. Das Ergebnis: Zahlreiche Nutzer verbreiten unseriöse Inhalte bewusst, obwohl sie wissen, dass sie falsch sind. Das hat zwei wesentliche Gründe. Viele Menschen teilen Fake News und Verschwörungstheorien in den sozialen Medien, obwohl sie lediglich die Überschrift, nicht aber die Beiträge gelesen haben. Das…

Ein Verbot ist nie die richtige Lösung

Ein Verbot ist nie die richtige Lösung

Soziale Netzwerke und Messenger wie TikTok oder Instagram stellen mannigfaltige Gefahren für Jugendliche dar. Deshalb gibt es in Australien ab sofort eine Altersbeschränkung für unter 16-Jährige. Damit erreicht die australische Regierung mit Sicherheit alle Ziele – nur nicht, dass junge Menschen diese Plattformen nicht mehr nutzen. Eine kommentierende Einschätzung. Erst zu Mama, dann zu Papa…

Fake-Accounts auf Twitter: Forscher entdecken Propaganda-Netzwerk

Fake-Accounts auf Twitter: Forscher entdecken Propaganda-Netzwerk

Automatisiert Fake-Accounts können ein mächtiges Werkzeug sein, um gezielt Propaganda zu verbreiten. Das gilt vor allem für die Plattform X (ehemals Twitter). Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben deshalb eine Methode entwickelt, um solche Konten zu identifizieren. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam mit Kollegen aus Saarbrücken und Köln untersucht, wie viele KI-generierte Profilbilder es auf X (ehemals Twitter)…

Artikel nur noch teilbar, wenn sie geklickt wurden?

Artikel nur noch teilbar, wenn sie geklickt wurden?

Immer mehr Menschen teilen Artikel in den sozialen Medien, ohne sie zuvor gelesen zu haben. Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich dadurch schneller. Forscher schlagen deshalb vor, dass Artikel nur noch teilbar sein sollten, wenn sie auch geklickt wurden.   In den sozialen Medien werden Nutzer mit immer mehr Informationen überhäuft. Viele lesen deshalb lediglich…

So kannst du Social Media wieder sinnvoll nutzen

So kannst du Social Media wieder sinnvoll nutzen

Mittlerweile gibt es schier unzählige Studien, die vor den Risiken und Nebenwirkungen sozialer Medien warnen. Die meisten zeigen zwar die konkreten Probleme auf, liefern aber keine Lösungen. Eine aktuelle Studie offenbart, wie du Social Media wieder sinnvoll nutzen und sogar dein Wohlbefinden verbessern kannst.  Von Fake News über Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen: Soziale Netzwerke…

Wird LinkedIn schlechter? Über 50 Prozent der Artikel von KI geschrieben

Wird LinkedIn schlechter? Über 50 Prozent der Artikel von KI geschrieben

Laut einer aktuellen Studie sollen 54 Prozent der sogenannten LinkedIn-Artikel mithilfe von KI geschrieben worden sein. Dabei handelt es sich um Inhalte, die länger als klassische Beiträge sind, aber dennoch im Newsfeed auftauchen.  Die Möglichkeiten von KI-Tools haben das Erstellen von Texten grundlegend verändert. Das gilt mittlerweile offenbar auch für soziale Netzwerke wie LinkedIn. Denn…

Einsamkeit und Social Media: Forscher entschlüsseln Zusammenhang

Einsamkeit und Social Media: Forscher entschlüsseln Zusammenhang

Von Fake News über Konzentrationsstörungen bis hin zu Depressionen: Soziale Netzwerke offenbaren zunehmend ihre Schattenseiten. Wissenschaftler der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der EU haben nun einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der passiven Nutzung von Social Media und Einsamkeit festgestellt.  Soziale Medien spielen im Alltag vieler Menschen eine große Rolle. Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Studien, die vor…

TikTok verbieten? Wenn zur Gefahr für Kinder werden

TikTok verbieten? Wenn zur Gefahr für Kinder werden

Sogenannte soziale Medien stellen eine immer größere Gefahr für Jugendliche und Kinder dar. Das gilt vor allem für TikTok. Einige Länder reagieren deshalb mit Altersbeschränkungen – trotz umstrittener Wirkung. Doch was, wenn auch die Plattformbetreiber nicht mitspielen? Sollte man Netzwerke wie TikTok dann verbieten? Ein Kommentar. Die albanische Regierung hat beschlossen, den Zugang zu TikTok…

So kannst du ChatGPT über WhatsApp nutzen

So kannst du ChatGPT über WhatsApp nutzen

Ab sofort kannst du ChatGPT auch über WhatsApp nutzen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und wie du die Funktion auf deinem Smartphone einrichten kannst. OpenAI veranstaltet mit der Reihe „Shipmas“ eine Art Adventskalender, bei dem der US-Konzern jeden Tag eine Neuerung vorstellt. Nutzer in den USA können nun ChatGPT beispielsweise auch anrufen, hierzulande ist…