Das wünschen sich Arbeitnehmer für das Jahr 2024

Das wünschen sich Arbeitnehmer für das Jahr 2024

Die 4-Tage-Woche wurde im vergangenen Jahr viel diskutiert und das könnte sich 2024 auch noch weiter verstärken. Doch was wünschen sich Arbeitnehmer:innen wirklich für ihren Arbeitsalltag? Eine neue Studie gibt Einblicke. In vielen europäischen Ländern laufen bereits groß angelegte Testphasen für die 4-Tage-Woche. Doch ist diese auch bei deutschen Arbeitnehmer:innen so beliebt? Das Jobnetzwerk Xing…

So profitieren Umwelt und dein Portemonnaie von Green Benefits

So profitieren Umwelt und dein Portemonnaie von Green Benefits

Benefits sind in Stellenanzeigen heutzutage keine Seltenheit mehr. Doch auch Klima- und Umweltschutz rücken immer mehr in den Fokus. Sogenannte Green Benefits werden dabei immer beliebter. Viele Firmen müssen derzeit Löcher in ihrer Personalstruktur stopfen. Durch den vorherrschenden Fachkräftemangel in vielen Bereichen hat das Thema Arbeitgeberattraktivität in den vergangen Jahren immer weiter zugenommen. Neben einer…

45 Firmen testen 4-Tage-Woche in Deutschland

45 Firmen testen 4-Tage-Woche in Deutschland

Die 4-Tage-Woche ist für viele Beschäftigte eine absolute Traumvorstellung. Für die Mitarbeiter:innen von 45 deutschen Unternehmen wird dieser Wunsch nun zur Wirklichkeit. Denn in diesen Firmen ist ein Pilotprojekt für die 4-Tage-Woche in Deutschland angelaufen. Flexibilität ist eines der Themen in diesem Jahr, das bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers im Vordergrund steht. Doch auch…

Wie ein Egoist unsere deutsche Streikkultur gefährdet

Wie ein Egoist unsere deutsche Streikkultur gefährdet

Streiks für bessere Arbeitsbedingungen sind in Deutschland durch die Tarifautonomie geschützt. Das ist gut und wichtig! Der Bahnstreik 2024 – oder eher Claus Weselsky in Eigenregie – droht jedoch Streiks und Arbeitskämpfe dauerhaft zu gefährden. Das passiert, wenn ein Egoist nicht loslassen kann. Ein Kommentar. Im Jahr 1850 haben sich im Kreis Lennep einige Textilarbeiter zusammengeschlossen, die…

Sind Mitarbeiter, die zu Hause arbeiten Söldner?

Sind Mitarbeiter, die zu Hause arbeiten Söldner?

Nachdem die Corona-Krise abgeklungen ist, zeigt sich, dass immer mehr Chefs auf Anwesenheit im Büro pochen. Aus dem lockeren Homeoffice wird vielerorts nichts. Kai Diekmann bezeichnete Mitarbeiter, die nur im Homeoffice arbeiten, jüngst sogar als Söldner. Ganz Unrecht hat er damit nicht. Ein Kommentar. Wir schreiben das Jahr 2020. Im März bricht mit der Corona-Pandemie…

Betrug? Ja – aber auch ein wichtiger Warnschuss!

Betrug? Ja – aber auch ein wichtiger Warnschuss!

Ein nicht zu vernachlässigender Teil der Millenials macht eine Quiet Vacation – sie täuschen also Arbeit vor und machen in Wirklichkeit Urlaub. Dieser Trend ist erschreckend. Es ist ein Betrug – zweifelsohne. Allerdings sollte diese Entwicklung auch Arbeitgebern zu denken geben, dass es so nicht weitergeht. Ein Kommentar. Ein stiller Urlaub: So heißt übersetzt ein Arbeitstrend, der…

Beschäftigte erhalten “Recht auf Abschalten” im Feierabend

Beschäftigte erhalten “Recht auf Abschalten” im Feierabend

Ist es eigentlich erlaubt, einen Anruf vom Chef nach Feierabend einfach zu ignorieren? Zumindest in Australien ist das nun möglich, denn dort gibt es ab sofort ein gesetzliches „Recht auf Abschalten“. Smartphones und das nahezu überall verfügbare Mobilfunknetz machen die ständige Erreichbarkeit möglich. Doch vor allem gesundheitlich ist es nicht besonders förderlich, wenn Beschäftigte ständig…

Homeoffice oder Remote Work? Warum ich gerne im Büro arbeite

Homeoffice oder Remote Work? Warum ich gerne im Büro arbeite

Homeoffice hier, Workation da, flexibles Arbeiten dort: Hybride Arbeitsmodelle sind in aller Munde – und das ist sehr gut. Ich selbst bin ein Unterstützer der ersten Stunde und habe über Jahre von Zuhause gearbeitet. Trotzdem ist das Arbeiten im Büro sehr wertvoll für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Ein Kommentar. Nenn es, wie du es willst! Ob Homeoffice,…