Darum sollte jeder Arbeitnehmer diese Chance nutzen

Darum sollte jeder Arbeitnehmer diese Chance nutzen

Du bekommst ein Kind und hast die Gelegenheit, Elternzeit zu nehmen? Diese Chance, die dir der Gesetzgeber in Deutschland ermöglicht, solltest du unbedingt wahrnehmen. Außerdem klären wir den Unterschied zwischen Elterngeld und Elternzeit. Ein kommentierender Meinungsbeitrag. Elterngeld und Elternzeit – das ist doch das gleiche oder? Diesem Irrtum liegen viele werdende Eltern und auch Erwachsene auf….

So holst du mehr aus deinem Urlaub raus

So holst du mehr aus deinem Urlaub raus

Wenn du frühzeitig deinen Urlaub planst, kannst du 2024 mehr aus deinen freien Tagen herausholen. Das Stichwort lautet Brückentage. Wir verraten dir deshalb, wie du dir mehr Urlaubstage am Stück sicherst.  Zum Jahreswechsel beschäftigen sich viele Arbeitnehmer bereits mit ihrer Urlaubsplanung für das neue Jahr. Denn viele müssen oder wollen zeitig ihren Urlaub einreichen. Dabei…

So lange dürfen Ärzte zurückdatieren

So lange dürfen Ärzte zurückdatieren

Du bist schon ein paar Tage krank, hast es aber nicht zum Arzt geschafft? Dann bekommst du nur unter bestimmten Umständen deine Krankschreibung rückwirkend. Wir erklären die gesetzlichen Grundlagen und verraten, wie lange der Arzt deine AU zurückdatieren darf. Ein leichtes Halskratzen – dafür bleibe ich doch nicht zuhause. Diese Einstellung haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer…

Bundesregierung verschärft Regeln für Schufa

Bundesregierung verschärft Regeln für Schufa

Die Bundesregierung will die Bonitätseinschätzung von Auskunfteien stärker reglementieren. Eine Reform des Bundesdatenschutzgesetzes soll die Regeln für Unternehmen wie die Schufa dabei künftig verschärfen. Die Hintergründe. Wenn die Schufa einen Score berechnet, ruft sie verschiedene personenbezogene Daten von Verbraucher:innen ab, darunter Kontodaten, Kreditkarteninformationen und die Adresse. Dieser automatisierte Prozess birgt für Menschen in Deutschland allerdings…

EU-Kommission verstößt gegen Datenschutzrichtlinien der EU

EU-Kommission verstößt gegen Datenschutzrichtlinien der EU

Die EU-Kommission hat offenbar gegen die Datenschutzrichtlinien der EU verstoßen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Europäischen Datenschutzbeauftragten. Der Vorwurf: Die Kommission habe bei der Nutzung von Microsoft 365 nicht sichergestellt, dass personenbezogene Daten in der EU bleiben. Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) wirft der EU-Kommission vor gegen die Datenschutzrichtlinien der EU verstoßen zu haben….

Kundenkonto oder Gesichtserkennung: Ryanair schikaniert Flugreisende

Kundenkonto oder Gesichtserkennung: Ryanair schikaniert Flugreisende

Wer einen Ryanair-Flug über ein Online-Reiseportal buchen will, muss einen umständlichen Verifizierungsprozess samt Gesichtserkennung durchführen. Die Billigairline will sich offenbar einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie Nutzer zu einem Ryanair-Kundenkonto drängt.  Die irische Datenschutzkommission hat aufgrund zahlreicher Kundenbeschwerden eine Untersuchung gegen Ryanair eingeleitet. Der Grund: Wer einen Ryanair-Flug über ein Online-Reiseportal buchen will, muss einen umständlichen Verifizierungsprozess samt Gesichtserkennung…

Adressbuchschwindel und Betrug über Firmeneintrag

Adressbuchschwindel und Betrug über Firmeneintrag

Wenn du eine E-Mail von einem Unternehmen namens „Weko Media LLC“ oder „Digi Medien GmbH“ erhältst, solltest du diese ignorieren. Denn der angebliche Firmeneintrag, um den es darin geht und den du bestätigen sollst, beinhaltet versteckte Kosten. Experten sprechen von Adressbuchschwindel.  In Deutschland kursiert derzeit eine besonders perfide Form des Adressbuchschwindels, der ursprünglich aus den…

Was ist eine digitale Unterschrift und wann ist sie gültig?

Was ist eine digitale Unterschrift und wann ist sie gültig?

Ist eine digitale Unterschrift im Internet rechtsgültig? Und: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine elektronische Signatur wirksam ist? Rechtsanwalt und BASIC thinking-Kolumnist Carsten Lexa verrät, worauf es ankommt, um in Deutschland rechtskonform digital zu unterzeichnen. Digitale Unterschrift: Die Rechtslage Grundsätzlich sind digitale Unterschriften in der EU seit der Einführung der eIDAS-Verordnung im Jahr 2016…

Messenger droht mit Rückzug aus EU – wenn Chatkontrolle kommt

Messenger droht mit Rückzug aus EU – wenn Chatkontrolle kommt

Meredith Whittaker, Chefin des Messengerdienstes Signal, hat drastische Konsequenzen angekündigt, sollte ein umstrittener Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle umgesetzt werden. Sie bezeichnete das Vorhaben als „Überwachungswein in Sicherheitsflaschen“. Bereits im Mai 2022 hat die EU-Kommissionen einen ersten Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle vorgelegt. Kritiker bemängelten jedoch, dass der Entwurf am eigentlichen Ziel, dem Schutz vor Kindesmissbrauch, vorbeischießt….

DSGVO-Verstoß? X sammelt Nutzerdaten für KI-Training – ohne Erlaubnis

DSGVO-Verstoß? X sammelt Nutzerdaten für KI-Training – ohne Erlaubnis

Der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) sammelt derzeit Nutzerdaten, um seinen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Eine explizite Zustimmung seiner User hat die Plattform dafür nicht eingeholt. Datenschützer zeigen sich alarmiert.  Elon Musk lässt auf seiner Online-Plattform X (ehemals Twitter) derzeit Nutzerdaten sammeln, um damit seinen hauseigenen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Das Unternehmen hat jedoch keine explizite…