Datenfreigabe auf X deaktivieren – so funktioniert’s

Datenfreigabe auf X deaktivieren – so funktioniert’s

Der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) sammelt derzeit ungefragt Nutzerdaten, um seinen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Datenschützer zeigen sich alarmiert. Wir verraten dir, wie du die Datenfreigabe auf X deaktivieren kannst.  Elon Musk lässt auf seinem Kurnachrichtendienst X (ehemals Twitter) derzeit Nutzerdaten sammeln, um damit seinen hauseigenen KI-Chatbot Grok zu trainieren. Die Plattform hat allerdings keine…

Facebook Link-Verlauf deaktivieren – So funktioniert’s

Facebook Link-Verlauf deaktivieren – So funktioniert’s

Facebook verfolgt zahlreiche deiner Interaktionen – unter anderem auch, welche Websites du über die Plattform angeklickt hast. Dieser sogenannte Link-Verlauf lässt sich aber deaktivieren. Wir verraten dir, wie das geht.  Im Januar 2024 hat Facebook den sogenannten „Link-Verlauf“ eingeführt. Über die Funktion kann Mutterkonzern Meta alle über die Plattform angeklickten Links abspeichern und nachvollziehen. Offiziell…

LinkedIn verwendet Nutzerdaten für KI-Training

LinkedIn verwendet Nutzerdaten für KI-Training

Nach einem kürzlichen Update hat LinkedIn offenbar ohne Zustimmung Nutzerdaten für das KI-Training eingesetzt. Mittlerweile hat die Plattform auch ihre Nutzungsbedingungen aktualisiert. Nutzer aus der EU, dem EWR oder der Schweiz sollen jedoch nicht betroffen sein.  LinkedIn hat kürzlich ein Update vorgenommen, das es der Plattform erlaubt, Nutzerdaten für das KI-Training zu verwenden. Das geht…

LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben

LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben

Die irische Datenschutzbehörde hat LinkedIn eine Strafe in Höhe von 310 Millionen Euro auferlegt. Der Grund: Das Jobnetzwerk soll Nutzerdaten ungefragt für Werbezwecke missbraucht haben. Aufgrund von Datenschutzverstößen in der EU soll LinkedIn ein Bußgeld in Höhe von 310 Millionen Euro zahlen. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung der irischen Data Protection Commission (DPC) hervor….

Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp?

Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp?

Für den sicheren Austausch von Nachrichten und Inhalten per App ist eine Verschlüsselung essenziell. Doch wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp? WhatsApp setzt seit über einem Jahrzehnt auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE), um die Privatsphäre und Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten. Diese Verschlüsselung soll verhindern, dass Dritte oder WhatsApp selbst auf verschickten Nachrichten zugreifen können. Bei der…