Der grüne Wandel ist am profitabelsten – so Studie

Der grüne Wandel ist am profitabelsten – so Studie

Eine nachhaltige Wirtschaft hätte mittelfristig starke Auswirkungen auf unseren Alltag. Ein Forscher legte diese kürzlich anhand mehrerer Szenarien dar. Rund um die Klimakrise stehen wir vor Herausforderungen. Denn derzeit scheint sich unser Planet über das vor knapp zehn Jahren definierte Ziel von maximal 1,5 Grad Celsius Erwärmung hinwegzubewegen. Ein Grund liegt darin, dass wir nicht…

Deutschland wird größter Markt für Solarenergie in Europa

Deutschland wird größter Markt für Solarenergie in Europa

Im Jahr 2024 ist mit einem Solarboom in Europa zu rechnen. Deutschland dürfte dabei eine Vorreiterrolle zuteil werden. Doch deutsche Hersteller haben kaum etwas davon. Im Rahmen der Energiewende verzeichnen viele Länder große Erfolge. Das zeigt sich auch in Europa, wie ein neuer Bericht des Energieforchungsunternhmens Rystad Energy aufzeigt. Demnach steigt Europas Solarenergieerzeugung im Jahr 2024 voraussichtlich…

Ein Skiurlaub kann nachhaltig sein!

Ein Skiurlaub kann nachhaltig sein!

Oft steht das Thema Nachhaltigkeit in Konkurrenz zur Wirtschaftlichkeit, oder andersrum. Diese beiden wichtigen Säulen unserer Gesellschaft scheinen schwer miteinander vereinbar zu sein, oder trügt uns hier der Schein? Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit scheinen in einem Themenbereich nicht vereinbar zu sein: im Alpentourismus. Die Schneetage werden immer weniger, die Skigebiete verlagern sich immer mehr in Gletscherhöhe….

Alle Infos zum Circular Economy Barcamp in Kassel

Alle Infos zum Circular Economy Barcamp in Kassel

Wie funktioniert eigentlich eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft? Um diese und viele weitere Fragen soll es am 25. und 26. April 2024 auf dem Circular Economy Barcamp in der NEUEN DENKEREI in Kassel gehen. Als Medienpartner haben wir die wichtigsten Infos für dich im Überblick.  Die Circular Economy stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise wie wir…

Elektroautos und E-Bikes boomen – warum fahren so wenige E-Motorrad?

Elektroautos und E-Bikes boomen – warum fahren so wenige E-Motorrad?

Von Elektroautos über E-Bikes bis hin zu E-Rollern: Elektrofahrzeuge boomen. Nur beim E-Motorrad will es nicht so richtig klappen. Warum eigentlich? Wann hast du zum letzten Mal eine elektrische Harley-Davidson oder eine Lightning LS-218 auf der Straße gesehen? Genau! Obwohl es durchaus einige solide Elektromotorräder gibt, fahren die wenigsten Biker:innen eins. Das hat gute Gründe. E-Motorrad?…

ProteinDistillery tritt mit Brauabfällen den Kampf gegen den Welthunger an

ProteinDistillery tritt mit Brauabfällen den Kampf gegen den Welthunger an

In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: ProteinDistillery. Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten. Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine Mischung…

Nachfrage bei Tech-Experten steigt rapide

Nachfrage bei Tech-Experten steigt rapide

Grüne Welle auf dem Arbeitsmarkt: Der Bedarf an Fachkräften mit Green Skills wächst weltweit. Das betrifft nicht nur traditionelle Umweltberufe, sondern auch Beschäftigte der Tech-Branche. Wie du grüne Fähigkeiten erwirbst und dir damit einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffst – hier die Einzelheiten. Getrieben vom Klimawandel und politischen Klimaschutzzielen steigt weltweit der Bedarf an Umwelt-…

Neuer Prozess ermöglicht nachhaltiges Textilrecycling für jede Kleidung

Neuer Prozess ermöglicht nachhaltiges Textilrecycling für jede Kleidung

Nur ein Prozent der weltweiten Kleidungsstücke werden recycelt. Ein Forscherteam der University of Delaware hat deshalb einen neuen Prozess entwickelt, um das Recycling moderner Kleidung zu ermöglichen.  Weniger als ein Prozent unserer Kleidung wird recycelt. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen zur Nachhaltigkeit in der Modeindustrie. Die übrigen 99 Prozent landen oft auf Mülldeponien oder in…

Bedeutung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Bedeutung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Die Bedeutung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik wächst kontinuierlich, insbesondere im Hinblick auf die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Luftqualität. Dezentrale Lüftungsanlagen stellen hierbei eine vielversprechende Lösung dar, die nicht nur die Luftzirkulation in Innenräumen optimiert, sondern auch signifikante Energieeinsparungen ermöglicht. Während zentrale Lüftungssysteme häufig mit hohen Betriebskosten und einer weniger…

Alte Automotoren verwandeln Methan in grünen Treibstoff

Alte Automotoren verwandeln Methan in grünen Treibstoff

Forscher haben alte Automotoren in modulare Chemieanlagen umgewandelt, um grüne Kraftstoffe herzustellen. Die Technologie kann aus Methan umweltfreundliches Methanol oder andere Chemikalien erzeugen.  Methan ist ein hochwirksames Treibhausgas, das 84-mal mehr zur Erderwärmung beiträgt als CO₂. Gleichzeitig ist das Gas ein wertvoller Rohstoff, den Produzenten für die Herstellung von Treibstoffen und Chemikalien benutzen. Genau auf…

Elektrische Steine erhitzen Luft auf fast 2.000 Grad Celsius

Elektrische Steine erhitzen Luft auf fast 2.000 Grad Celsius

Das US-amerikanische Unternehmen Electrified Thermal Solutions hat Schamottsteine entwickelt, die Wärme speichern und Luft oder Gas anschließend auf fast 2.000 Grad Celsius erhitzen können. Sie sollen vorwiegend die Emissionen in der Industrie reduzieren. In der Schwerindustrie wie der Zement- oder Stahlproduktion benötigen Fabriken enorme Hitze. Bislang stammt diese meist von der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Das macht…

Wie lässt sich Energie langfristig speichern?

Wie lässt sich Energie langfristig speichern?

Langzeit-Energiespeicher können erneuerbare Energie langfristig speichern. Sie sollen gleichzeitig Schwankungen ausgleichen und für eine stabile und effiziente Stromversorgung sorgen. Energie langfristig und nachhaltig zu speichern wird immer wichtiger. Denn bis 2050 wollen viele Länder die Klimaneutralität erreichen. Doch dafür müssen Schwankungen bei erneuerbaren Energien wie der Windkraft und Solarenergie ausgleichen werden. Gleichzeitig soll die Stromversorgung…