Muss Google seinen Chrome-Browser verkaufen?

Muss Google seinen Chrome-Browser verkaufen?

Google hat ein Monopol bei der Internetsuche und seine Marktmacht missbraucht, um diese Stellung zu festigen, so ein US-Gericht. Welche konkreten Maßnahmen mit dem Urteil einhergehen, war bislang unklar. Das US-Justizministerium plädiert nun jedoch für einen Verkauf des Browsers Google Chrome.  US-Richter Amit Mehta hat Google in einem knapp 300 Seiten langen Urteil nicht nur…

Diese Ausnahmen und Übergangsregeln gibt es

Diese Ausnahmen und Übergangsregeln gibt es

Ab dem 1. Januar 2025 dürfen Rechnungen von Unternehmen zu Unternehmen nur noch elektronisch gestellt werden. Doch es gibt einige Ausnahmen und Übergangsfristen für die sogenannte E-Rechnung. Wir erklären dir, was du künftig bei der Rechnungsstellung beachten musst. Mit der ViDA-Initiative will die EU-Kommission ein elektronisches Meldesystem einführen und so die bisherigen zusammenfassenden Meldungen ersetzen. ViDA steht…

Diese 10 Länder haben die höchsten Schulden

Diese 10 Länder haben die höchsten Schulden

Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle für einen Staat. Einige Nationen nehmen jedoch zusätzlich Kredite auf, um ihre Ausgaben zu finanzieren. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die Länder mit den höchsten Schulden.  So unliebsam Steuern im allgemeinen auch sein mögen: Sie sind die wichtigste Einnahme eines Staates. Mit ihnen werden unter anderem zahlreiche Leistungen…

Porno-Filter für Betriebssysteme: Bundesländer verschärfen Jugendschutz

Porno-Filter für Betriebssysteme: Bundesländer verschärfen Jugendschutz

Anbieter von Betriebssystemen müssen laut dem reformierten Jugendmedienschutz-Staatsvertrag künftig sicherstellen, dass diese eine spezielle „Jugendschutzvorrichtung“ beinhalten. Der sogenannte Porno-Filter „muss in einfacher, leicht zugänglicher und abgesicherter Weise aktiviert, deaktiviert und angepasst werden können“.  Ob Pornographie, Gewaltdarstellungen oder Hass und Hetze: Anbieter von Betriebssystemen müssen künftig garantieren, dass diese eine „Jugendschutzvorrichtung“ beinhalten. Das haben die Regierungschef…

Das ändert sich im Jahr 2025

Das ändert sich im Jahr 2025

Wie jedes Jahr treten auch im Jahr 2025 neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Wir haben die fünf wichtigsten Änderungen für Verbraucher übersichtlich zusammengefasst.  Neues Jahr, neue Gesetze: Auch im Jahr 2025 treten zahlreiche Gesetzesänderungen in Kraft. Das gilt vor allem in puncto Geld. Neben dem Thema „Energie“ dürften aber auch technische Neuerungen eine große…

Messenger droht mit Rückzug aus EU – wenn Chatkontrolle kommt

Messenger droht mit Rückzug aus EU – wenn Chatkontrolle kommt

Meredith Whittaker, Chefin des Messengerdienstes Signal, hat drastische Konsequenzen angekündigt, sollte ein umstrittener Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle umgesetzt werden. Sie bezeichnete das Vorhaben als „Überwachungswein in Sicherheitsflaschen“. Bereits im Mai 2022 hat die EU-Kommissionen einen ersten Gesetzesentwurf zur sogenannten Chatkontrolle vorgelegt. Kritiker bemängelten jedoch, dass der Entwurf am eigentlichen Ziel, dem Schutz vor Kindesmissbrauch, vorbeischießt….

TikTok ist nicht Schuld am „Erfolg“ der AfD

TikTok ist nicht Schuld am „Erfolg“ der AfD

Erschreckend viele junge Menschen haben bei der Europawahl 2024 die sogenannte Alternative für Deutschland gewählt. Zahlreiche Medien haben TikTok als Ursache dafür ausgemacht, da die AfD dort relativ „erfolgreiche“ Kampagnen fährt. Doch so einfach ist es nicht, denn die wahren Probleme sitzen tiefer. Ein Kommentar.  In Deutschland haben 16 Prozent der Wähler im Alter von…

Regierung greift hart gegen Hass im Netz durch

Regierung greift hart gegen Hass im Netz durch

Wer terroristische Angriffe wie den Polizistenmord in Mannheim mit Likes, Shares und zustimmenden Kommentaren unterstützt, kann in Zukunft leichter ausgewiesen und abgeschoben werden. Mit der Konsequenz Abschiebung zeigt die deutsche Politik, dass Hass im Netz keinen Platz hat. Das ist gut. Trotzdem hat das Gesetz seine Grenzen. Ein Kommentar. Bundesregierung vereinfacht Abschiebung Nach einem tödlichen…

Das Internet spielt Richter – doch Gerichte entscheiden

Das Internet spielt Richter – doch Gerichte entscheiden

Telegram-Chef Pawel Durow wurde in Frankreich verhaftet. Der Grund: Er soll zu wenig gegen illegale Inhalte und kriminelle Machenschaften auf der Plattform unternommen haben. Doch der Fall wirft viele Fragen auf. Sowohl eine Instrumentalisierung als auch Vorverurteilung sind deshalb fehl am Platz. Ein Kommentar.   Telegram-Gründer Pawel Durow wurde am Samstag, den 24. August 2024, am Flughafen…

3 Strategien, um Desinformation zu entlarven

3 Strategien, um Desinformation zu entlarven

Falschinformationen stellen ein immer größer werdendes Problem dar. Das gilt vor allem für politische Themen und im Zusammenhang mit Wahlen. Wir erklären dir deshalb, wie du Fake News erkennen kannst.  Die Desinformationsforschung spielt im Internetzeitalter sowie rund um den Hype um Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Populisten werfen der Wissenschaft jedoch häufig vor, dass man…

Was ist der Online Safety Code?

Was ist der Online Safety Code?

Die irische Medienkommission „Coimisiún na Meán“ hat neue Regeln für Video-Plattformen verabschiedet, die ihren EU-Sitz in Irland haben. Der sogenannte Online Safety Code gilt damit unter anderm für YouTube, TikTok, LinkedIn, Instagram, Facebook und X (ehemals Twitter). Die irische Medienkommission „Coimisiún na Meán“ hat den sogenannten Online Safty Code verabschiedet und veröffentlicht. Dabei handelt es…