Überwachung durch KI: Gutachten fordert Beschäftigtendatenschutzgesetz

Überwachung durch KI: Gutachten fordert Beschäftigtendatenschutzgesetz

Immer mehr Unternehmen setzen Überwachungssoftware ein, um ihre Angestellten zu kontrollieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten. Vor allem KI würde diese Entwicklung beschleunigen. Deutschland brauche deshalb endlich ein Beschäftigtendatenschutzgesetz, so die Forderung. Um gegen den ungehemmte Überwachungsdruck am Arbeitsplatz vorgehen zu können, braucht Deutschland endlich ein umfassendes Beschäftigtendatenschutzgesetz. So lautet das Ergebnis eines aktuellen…

Nancy Faeser plant Gesichtserkennung im Internet

Nancy Faeser plant Gesichtserkennung im Internet

Das Bundesinnenministerium will die Gesichtserkennung auf das Internet ausweiten. Die Polizei soll laut einem Gesetzesentwurf öffentliche Fotos biometrisch abgleichen können. Doch der Entwurf lässt nicht nur vieles offen. Das Vorhaben würde auch einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte darstellen. Ein Kommentar. Unter der Leitung von Ministerin Nancy Faeser arbeitet das Bundesinnenministerium (BMI) derzeit an einem…

Was ist eine digitale Unterschrift und wann ist sie gültig?

Was ist eine digitale Unterschrift und wann ist sie gültig?

Ist eine digitale Unterschrift im Internet rechtsgültig? Und: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine elektronische Signatur wirksam ist? Rechtsanwalt und BASIC thinking-Kolumnist Carsten Lexa verrät, worauf es ankommt, um in Deutschland rechtskonform digital zu unterzeichnen. Digitale Unterschrift: Die Rechtslage Grundsätzlich sind digitale Unterschriften in der EU seit der Einführung der eIDAS-Verordnung im Jahr 2016…

Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Der November 2024 hält neue Gesetze und einige Veränderungen und für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem tritt das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Ausweisdokumente können künftig zudem per Post verschickt werden.  Neue Gesetze im November 2024: Diese Änderungen treten in Kraft Wie fast jeder Monat bringt auch der…

Wie gründet man in Deutschland eigentlich einen Verein?

Wie gründet man in Deutschland eigentlich einen Verein?

Du hast eine Idee, die für viele Personen interessant sein könnte? Und wirtschaftliche Interessen stehen für dich dabei nicht im Vordergrund? Dann könnte die Gründung eines Vereins interessant sein. Wir verraten dir, wie man einen Verein in Deutschland gründet und woraus es dabei ankommt.  Die Gründung eines Vereins ist in Deutschland eine Möglichkeit, damit sich…

Unternehmen gründen? Mach es nicht komplizierter, als es sein muss

Unternehmen gründen? Mach es nicht komplizierter, als es sein muss

Du hast dich entschieden, ein Unternehmen zu gründen? Gratulation – und das meine ich aufrichtig! Es wird für dich eine spannende Reise werden, vielleicht sogar mit unternehmerischem Erfolg. Was auf jeden Fall auf dich zukommt, sind Entscheidungen, die du treffen musst. Dabei will ich dir einen Rat geben: Verkompliziere nicht alles! Eine Kolumne von Carsten…

Muss Google seinen Chrome-Browser verkaufen?

Muss Google seinen Chrome-Browser verkaufen?

Google hat ein Monopol bei der Internetsuche und seine Marktmacht missbraucht, um diese Stellung zu festigen, so ein US-Gericht. Welche konkreten Maßnahmen mit dem Urteil einhergehen, war bislang unklar. Das US-Justizministerium plädiert nun jedoch für einen Verkauf des Browsers Google Chrome.  US-Richter Amit Mehta hat Google in einem knapp 300 Seiten langen Urteil nicht nur…

Diese 5 Dinge ändern sich

Diese 5 Dinge ändern sich

Der Dezember 2024 hält neue Gesetze und einige Veränderungen und für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem gilt das Stecksystem USB-C künftig als Standard für Ladekabel in der EU. Außerdem steigen die Steuerfreibeträge – rückwirkend für das Jahr 2024.  Neue Gesetze im Dezember 2024: Diese Änderungen treten in Kraft…